Ergänzungsschule 
- in Gründung

Mit der „ganzheitlichen Lebensschule“ wollen wir einen Ort schaffen, an dem Alle fächer- und altersgruppenüberschneidend voneinander und miteinander nach dem inneren Plan lernen und sich frei entfalten können. 

Die moderne Pädagogik definiert Bildung als Selbstgestaltung des Menschen und Entfaltung all seiner Fähigkeiten. Uns ist daher ein sehr breit gefächertes Angebot auf allen Ebenen wichtig. 

Trotz aller individuellen Lerngestaltungsmöglichkeiten bleibt die Orientierung an den bayerischen Lehrplan erhalten, obwohl der Lehrplan der ganzheitlichen Lebensschule andere Schwerpunkte und wesentlich weiter gefasste Ziele und Inhalte hat. Außerdem ist unser Lehrplan an erster Stelle pro Fach und erst an zweiter Stelle pro Schulart organisiert, da das individuelle und altersüberschneidende Lernen nicht nur ein unterschiedliches Voranschreiten in den verschiedenen Fächern, sondern auch eine schulartübergreifende Fächerkombination ermöglicht.

Die ganzheitliche Lebensschule profiliert sich als Schule mit Weltorientierung / Weltanschauung. Zu unserer Weltanschauung gehört hinzu, sich der Welt aus verschiedenen Blickwinkeln und mehrsprachig (neben den traditionellen Sprachangeboten u.a. Niederländisch und Rumänisch) mitzuteilen und sich in verschiedenen Traditionen einzuleben. 

Die Themen Selbstversorgung, Gesundheit, Ernährung haben einen zentralen Stellenwert in unserem Konzept, daher werden sie hier als eigenes Fach für alle Jahrgangsstufen und Schulniveaus aufgeführt.